SCUF Support Article

Was sind Stick Drift und Stick Jitter?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Wenn Gamer über Stick Drift sprechen, beschreiben sie eines der frustrierendsten Probleme bei Controllern. Bei SCUF definieren wir es auf zwei Arten: Drift und Jitter. Sie hängen zusammen, sind aber nicht dasselbe – und wenn man beide versteht, lässt sich besser erklären, wie das Design und die Kalibrierungsprozesse von SCUF dafür sorgen, dass Ihre Sticks stets ihre optimale Leistung bringen.

Was ist Stick Drift?

Drift tritt auf, wenn Ihr Joystick nicht vollständig in die Mitte zurückkehrt – entweder physisch oder digital. Das bedeutet, dass sich Ihr Ziel oder Cursor auf dem Bildschirm leicht von selbst bewegt, als würden Sie den Stick drücken, obwohl Sie dies nicht tun. Am deutlichsten ist dies bei der Navigation in Menüs, Karten oder Inventarbildschirmen zu erkennen.

Warum es zu Stick Drift kommt

Drift hat in der Regel zwei Hauptursachen:

  1. Mechanischer Verschleiß und Zentriertoleranz
    Die physischen Komponenten, die den Joystick zurück in die Mitte ziehen, können mit der Zeit schwächer werden oder leicht aus der Ausrichtung geraten. Selbst eine geringe Abweichung von der tatsächlichen Mitte kann dazu führen, dass Ihr Controller unbeabsichtigte Bewegungen registriert.
  2. Digitale Ablesungsabweichungen
    Sensoren, die die Joystickposition interpretieren, können manchmal elektrische Eingaben in der Nähe des Mittelpunkts falsch lesen. Elektrische Störungen, Temperaturänderungen oder die Genauigkeit der Sensoren spielen dabei eine Rolle.

Wie Controller Drift verwalten

Um unerwünschte Bewegungen zu reduzieren, verfügen die meisten Controller über eine Totzone – einen kleinen Bereich um die Mitte herum, in dem Eingaben ignoriert werden. Bei den meisten Spielern verhindert dies, dass Drift das Spielgeschehen beeinträchtigt. Wettkampfspieler, die ihre Totzonen für schnellere Reaktionszeiten reduzieren oder deaktivieren, verringern jedoch auch diesen Schutzpuffer, wodurch jegliche Unvollkommenheiten bei der Zentrierung oder beim Signal stärker auffallen.

Was ist Stick Jitter?

Jitter ist der störendere Verwandte von Drift – und kann das Spielerlebnis ruinieren. Anstelle langsamer, unerwünschter Bewegungen in Menüs führt Jitter dazu, dass Ihr Charakter oder Ihr Ziel während des Spiels springt oder wackelt. Das ist unvorhersehbar und kann Ihre Präzision komplett zunichte machen.

Was verursacht Stick Jitter?

Herkömmliche Analogsticks verwenden ein Kohlenstoffpad und ein Wischersystem, um den elektrischen Widerstand zu messen, wenn Sie den Stick bewegen. Mit der Zeit nutzt sich die Kohlenstoffoberfläche ab, was zu folgenden Problemen führen kann:

  • Kohlenstoffstaub, der Signale stört
  • Lücken in der Kohlenstoffschicht, die zu Signalausfällen führen

Diese Probleme führen zu zufälligen elektrischen Störungen – Ihr Controller erkennt Bewegungen, die gar nicht vorhanden sind.

Warum es nicht wirklich reparierbar ist

Sie können Jitter vorübergehend maskieren, indem Sie die Totzone vergrößern, aber mit fortschreitender Abnutzung verschlimmert sich das Problem. Dies ist seit langem die Einschränkung herkömmlicher potentiometerbasierter Joysticks.

Der moderne Ansatz: Präzisionssensoren und Kalibrierung

Hall-Effekt- und TMR-Sensoren läuten eine neue Ära im Joystick-Design ein. Anstatt auf physischen Kontakt zwischen Kohlenstoffteilen zu setzen, nutzen sie Magnetfelder, um die Position zu erfassen – wodurch Reibung und Verschleiß, die zu Verwacklungen führen, vermieden werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hall-Effekt- und TMR-Joysticks von Natur aus keine Drift- oder mechanischen Zentrierungsprobleme beheben. Selbst magnetische Sensoren sind auf die physische Zentrierung des Stick-Mechanismus selbst angewiesen.

Wie SCUF Leistung ermöglicht

  • SCUF wählt Hall-Effekt- und TMR-Sensoren innerhalb strenger mechanischer Zentriertoleranzen aus.
  • Bietet Kalibrierungssoftware, mit der Gamer ihre Joysticks digital neu zentrieren können, um eine perfekte Ausrichtung zu erzielen, und Spieler ihre Leistungskurven feinabstimmen können.

Zusammen sorgen diese Design- und Kalibrierungsschritte dafür, dass jeder SCUF-Controller die genauesten und konsistentesten Eingaben liefert – egal, ob Sie offene Welten erkunden oder auf höchstem Niveau antreten.

Fazit

  • Drift: Leichte Abweichung von der Mitte oder Fehlablesung in der Nähe der Neutralstellung des Joysticks.
  • Jitter: Unregelmäßiges Signalrauschen, verursacht durch verschlissene oder inkonsistente Komponenten.
  • Magnetsensoren: Beseitigen Sie kontaktbedingten Verschleiß und Jitter.
  • SCUF-Tuning und Kalibrierung: Reduziert Probleme mit der mechanischen Zentriertoleranz und digitale Abweichungen für eine präzise Steuerung.