HANDBUCH | SCHNELLSTARTANLEITUNG

Valor Pro

Neueste Firmware

Klicke hier , um den Download der 1K-Polling-Firmware zu starten.

Bitte beachte:

  1. Durch Klicken des Links wird der Download automatisch gestartet.
  2. Dies muss auf deinem PC (Windows 10/11) erfolgen.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Firmware ordnungsgemäß herunterzuladen und zu installieren:

  1. Nachdem Sie die Datei oben heruntergeladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken Sie auf "Als Administrator ausführen".
  2. Je nach Ihrer Windows-Version erkennt Ihr Computer die App möglicherweise nicht. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf "Weitere Informationen" und dann auf "Trotzdem ausführen". Möglicherweise ist eine zusätzliche Berechtigung erforderlich.
  3. Installieren Sie die Firmware von dort aus an einem Speicherort, den Sie später leicht wiederfinden können. Dies sollte nur einen Moment dauern und nach Abschluss geschlossen werden.
  4. Es werden einige notwendige Ordner und eine Anwendung namens "SCUF_Valor_Updater" heruntergeladen. Suchen Sie diese Anwendung an dem Ihnen zugewiesenen Download-Speicherort und führen Sie sie aus. Führen Sie bei Bedarf eine Suche an dem von Ihnen gewählten Speicherort durch.
  5. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm und halten Sie den linken Daumenstick Ihres Valor Pro gedrückt, während Sie das USB-C-Kabel einstecken. Wenn Sie den Daumenstick beim Einstecken des Controllers nicht gedrückt halten, wird er von der Anwendung nicht erkannt.
  6. Wenn die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie möglicherweise den Stecker Ihres Controllers aus- und wieder einstecken.

Layout – Vorderseite

ValorPro_QSG_front_1000x562
  1. Ansicht-Taste
  2. LB (Linker Bumper)
  3. Linker Thumbstick
  4. Gleitring
  5. Steuerkreuz
  6. In-Game-Lautstärkeregler / Stumm
  7. 3,5 mm AUX-Anschluss
  8. Chat-Lautstärkeregler / Stumm
  9. Nexus-Taste
  10. Menü-Taste
  11. RB (Rechter Bumper)
  12. Rechter Thumbstick
  13. Aktionstasten (ABXY)
  14. Gleitring
  15. Statusleuchte
  16. Freigabe-Taste
  17. Audio-Status-LED
  18. Profil-Status-LED

Layout – Hinten

ValorPro_QSG_back_1000x562
  1. 1. RB (Rechter Bumper)
  2. 2. RT (Rechter Trigger)
  3. 3. RT Instant-Trigger-Schalter
  4. 4. Griff
  5. 5. P1 Paddle
  6. 6. P2 Paddle
  7. 7. P3 Paddle
  8. 8. P4 Paddle
  9. 9. LB (Linker Bumper)
  10. 10. LT (Linker Trigger)
  11. 11. LT Instant-Trigger-Schalter
  12. 12. Griff
  13. 13. Profil-Taste
  14. 14. USB-C-Anschluss

Einschalten deines Controllers

  1. Um deinen Valor Pro mit einer Xbox Series X|S, Xbox One oder einem Windows PC zu verbinden, muss der Controller einfach nur per mitgeliefertem USB-C-Kabel an das Gerät angeschlossen werden.
  2. Drücke und halte die Home-Taste, bis die LEDs leuchten. Sobald sie aufleuchten, bist du verbunden und kannst mit dem Spielen beginnen.

Profile

Für einen leichteren Einstieg verfügt dein Controller bereits über drei voreingestellte Paddle-Profile. Drücke einfach die Profil-Taste auf der Rückseite des Controllers, um zwischen den Profilen zu wechseln.

ValorPro_QSG_guides_1000x562

Konfiguration

Anpassbare Paddles ermöglichen es dir, beliebige vordere Tasten auf diese zusätzlichen Eingabemöglichkeiten zu legen, wodurch du deine Daumen auf den Thumbsticks lassen und deine Zielgenauigkeit verbessern kannst. Wenn die Nutzung von Paddles für dich neu ist, kann es eine Weile dauern, bis du dich daran gewöhnst. Sobald du damit vertraut bist, bringt dir diese Spielweise kürzere Reaktionszeiten und verschafft dir spielentscheidende Millisekunden.

  1. Um deine Paddles anzupassen, drücke die Profil-Taste, bis du die Farbe des Profils siehst, das du ändern möchtest.
  2. Drücke und halte danach die Profil-Taste, bis das Licht zu blinken beginnt.
  3. Nun kannst du jedes Paddle neu belegen, indem du es gedrückt hältst und dann die Taste drückst, die du speichern möchtest. Nach erfolgreicher Zuweisung wird die Profil-Statusleuchte weiß und der Controller vibriert.
  4. Nun kannst du jedes Paddle neu belegen, indem du es gedrückt hältst und dann die Taste drückst, die du speichern möchtest. Nach erfolgreicher Zuweisung wird die Profil-Statusleuchte weiß und der Controller vibriert.
    1. Wenn dein Controller im PC-exklusiven Hochgeschwindigkeitsmodus ist, während du die Paddles konfigurierst, leuchtet die Profil-Statusleuchte gelb und nicht weiß.
  5. Um deine neue Konfiguration zu speichern, drückst du einfach die Profil-Taste. Sobald der Speichervorgang abgeschlossen ist, hört die Profil-Statusleuchte auf zu blinken.

Um alle Profile auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, aktiviere den Konfigurationsmodus (siehe Schritt 2) und drücke und halte dann beide Thumbsticks für 3 Sekunden.

Die Profil-Statusleuchte wird 3-mal weiß pulsieren, was die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen bestätigt.

Du kannst den Paddles jede Funktion zuweisen, ausgenommen der Xbox-Home-Taste und der Audio-Scrollräder. Wenn du die inneren Paddles entfernen möchtest, anstatt sie zu deaktivieren, lies bitte den Abschnitt „Innere Paddles“ unten.

Trigger

Der Valor Pro ist mit einstellbaren Instant-Triggern ausgestattet, die perfekt dafür sind, schnell wie per Mausklick schießen zu können.

Schiebe dazu den Schalter einfach in Richtung Außenseite des Controllers. Um die Trigger auf den vollen Radius umzustellen, schiebe einfach den Schalter in die andere Richtung.

Hinweis: Die Impuls-Trigger des Controllers werden automatisch deaktiviert, wenn die Instant-Trigger aktiviert werden und umgekehrt.

Benutzeranpassung

Der Valor Pro verfügt über austauschbare Komponenten, damit du das Aussehen deines Controllers anpassen und auf deine Vorlieben abstimmen kannst.

Zubehör

Willst du deine Thumbsticks tauschen? Dein Steuerkreuz wechseln? Entferne einfach die Frontplatte, indem du sie vorsichtig an der oberen Seite (nahe der Bumper) anhebst und abziehst.

Jetzt kannst du dein Steuerkreuz, die Gleitringe und die austauschbaren Thumbsticks wechseln.

Genieße jederzeit einen frischen Look mit einer neuen Frontplatte, Thumbsticks und Gleitringen – es gibt zahllose Kombinationen verfügbar auf scufgaming.com.

Austauschbare Thumbsticks

Die wichtigste Frage zuerst: Was spielst du?

Für FPS-Titel empfehlen wir einen hohen Thumbstick auf der rechten Seite für Präzision und Genauigkeit beim Zielen. Kurze konkave Sticks auf der linken Seite für schnelle, reaktive Bewegungen. Für Sport-Titel sind die konkaven Sticks optimal, da sie dir die passende Balance bieten.

Willst du dein eigenes Ding machen? Verstehen wir. Entferne die Frontplatte und ziehe die Thumbsticks einfach weg vom Schaft. Den neuen Stick drückst du ganz einfach von oben rauf. Um die Gleitringe zu entfernen, drücke sie von der Rückseite der Frontplatte nach vorne und umgekehrt zum Einfügen der Ringe.

Innere Paddles

Falls du die inneren Paddles entfernen möchtest, befinden sich im Lieferumfang des Valor Pro zusätzlich zwei Abdeckungen.

Um die Abdeckungen anzubringen, musst du zuerst die inneren Paddles entfernen.

  1. Suche dafür zunächst die Einkerbung auf der Innenseite der Paddles.
ValorPro_QSG_innerpaddles_1000x562

2. Ziehe mit dem Finger daran, bis sich das innere Paddle löst.

Sobald das Paddle entfernt wurde, setze die Abdeckung ein. Drücke diese dazu in Position, bis sie einrastet.

Audio-Steuerungssystem

ValorPro_QSG_audiosystem_1000x562

Dein Controller verfügt über ein spezielles integriertes Audio-Steuerungssystem in Form von zwei Scrollrädern.

Um das Audio-Steuerungssystem zu verwenden, musst du ein Headset an den 3,5 mm Aux-Anschluss des Controllers anschließen.

Das Scrollrad auf der linken Seite steuert die Lautstärke des Spiels, während du mit dem Scrollrad auf der rechten Seite die Lautstärke des Chats und des Game Mixes einstellst.

Durch Drücken der Scrollräder wird der Ton stummgeschaltet.

Wenn dein Headset ein Mikrofon hat, kannst du es durch Drücken des rechten Scrollrads stummschalten.

Wenn dein Mikrofon stummgeschaltet ist, wird auf der Audio-Status-LED ein bernsteinfarbenes Licht angezeigt. Kein Licht bedeutet, dass du nicht stummgeschaltet bist.

Das Drücken des linken Scrollrads (de)aktiviert die Stummschaltung des gesamten Systems, wodurch alle Ein- und Ausgangssignale ein-/ausgeschaltet werden. Dies schließt dein Headset-Mikrofon ein, unabhängig davon, ob es zuvor stummgeschaltet war oder nicht.

Ein blinkendes bernsteinfarbenes Licht in der Audio-Status-LED zeigt an, dass das System stummgeschaltet ist, während kein Licht anzeigt, dass nichts stummgeschaltet ist.

Hinweis:

Die Audio-Status-LED zeigt nur den Status an, wenn du das Scrollrad drückst. Das (De)aktivieren des Audioein- bzw. -ausgangs durch andere Quellen hat keinen Einfluss auf die Audio-Status-LEDs des Controllers.  

Außerdem beeinflussen die Scrollräder die Windows-Lautstärkeanzeige nicht, wenn sie auf einem PC verwendet werden. Eventuell werden In-Game- und externe Chat-Programme nicht vollständig unterstützt.

1K Polling Modus (Nur für PC)

Um den 1K Polling Modus zu aktivieren, stelle sicher, dass der Controller per Kabel mit deinem PC verbunden ist und beide Geräte eingeschaltet sind.

Drücke und halte gleichzeitig die Freigabe-, Menü- und A-Tasten.

Der Controller schaltet sich nun automatisch aus und wieder ein.

Um den 1K Polling Modus zu deaktivieren, drücke und halte gleichzeitig die Freigabe-, Menü- und B-Tasten.

Auch hier schaltet sich der Controller automatisch aus und wieder ein.

WARNUNG: BENUTZE DIESEN MODUS NICHT BEIM SPIELEN AUF DER KONSOLE. .

Bitte beachte, dass der Hochgeschwindigkeitsmodus nur auf PC funktioniert. Außerdem unterstützen bestimmte Spiele oder Anwendungen diesen Modus möglicherweise nicht.

Thumbstick- und Triggerkalibrierung

Dein Controller ist sofort einsatzbereit. Du kannst jedoch jederzeit, wenn nötig, die Thumbsticks und Trigger neu kalibrieren.

Um die Thumbsticks und Trigger neu zu kalibirieren, muss der Controller in den Kalibrierungsmodus versetzt werden.

Stelle sicher, dass der Controller nicht angeschlossen ist und dass die Trigger auf vollen Bewegungsradius eingestellt sind (Instant-Trigger aus). Drücke und halte danach die Menü- und Ansicht-Tasten und schließe gleichzeitig den Controller an deine Konsole oder deinen PC an.

Hinweis: Bitte beachte, dass die Konsole oder der PC eingeschaltet sein müssen.

  1. Sobald der Controller angeschlossen ist und die Audio-Status-LED rot zu blinken anfängt, kannst du die Menü- und Ansicht-Taste loslassen.
  2. Während die Audio-Status-LED rot blinkt, bewege beide Thumbsticks gerade nach oben und lasse sie dann in die Mitte zurückkehren. Sind die Thumbsticks wieder in der Ausgangsposition, drücke die B-Taste. Die Audio-Status-LED sollte jetzt grün blinken.
  3. Während die Audio-Status-LED grün blinkt, bewege beide Thumbsticks gerade nach rechts und lasse sie dann in die Mitte zurückkehren. Drücke anschließend erneut die B-Taste. Die Audio-Status-LED sollte nun blau blinken.
  4. Während die Audio-Status-LED blau blinkt, bewege beide Thumbsticks gerade nach unten und lasse sie dann in die Mitte zurückkehren. Drücke anschließend wieder die B-Taste. Die Audio-Status-LED sollte nun orange blinken.
  5. Während die Audio-Status-LED orange blinkt, bewege beide Thumbsticks gerade nach links und lasse sie dann in die Mitte zurückkehren. Sind die Thumbsticks wieder in der Ausgangsposition, drücke die B-Taste. Jetzt sollte die Profil-Statusleuchte deines Controllers rot blinken.
  6. Während die Profil-Statusleuchte rot blinkt, drücke und löse den linken Trigger dreimal vollständig durch. Sobald der Trigger dreimal gedrückt wurde, drücke die B-Taste. Die Profil-Statusleuchte sollte jetzt grün blinken.
  7. Während die Profil-Statusleuchte grün blinkt, drücke und löse den rechten Trigger dreimal vollständig durch. Sobald der Trigger dreimal gedrückt wurde, drücke die B-Taste. Die Profil-Statusleuchte sollte jetzt blau blinken.
  8. Während die Profil-Statusleuchte blau blinkt, führe mit beiden Thumbsticks drei vollständige 360° Rotationsbewegungen im Uhrzeigersinn durch. Drücke anschließend die B-Taste. Die Profil-Statusleuchte sollte nun orange blinken.
  9. Während die Profil-Statusleuchte orange blinkt, führe mit beiden Thumbsticks drei vollständige 360° Rotationsbewegungen gegen den Uhrzeigersinn durch. Drücke anschließend die B-Taste. Die Profil-Statusleuchte sollte nun violett blinken und damit die erfolgreiche Kalibrierung speichern.

Bitte beachte, dass der Controller bei diesem Vorgang zurückgesetzt wird. Sollte der Controller nicht automatisch einschalten, drücke und halte einfach die Xbox-Taste, bis die LEDs aufleuchten.

Hinweis:

  1. 1. Wenn du glaubst, dass du während des Kalibrierungsvorgangs einen Fehler gemacht hast, fahre bitte fort und schließe die einzelnen Schritte ab, bevor du den Kalibrierungsmodus erneut startest.
  2. 2. Es ist nicht möglich, die Thumbsticks oder Trigger individuell zu rekalibrieren. Alle oben genannten Schritte müssen durchgeführt werden, um den Controller zu rekalibrieren.

Firmware aktualisieren

Um die Firmware auf deinem Controller zu aktualisieren, klicke hier.

Bitte beachte, dass der Download automatisch startet, wenn du auf den Link klickst.